Jetzt anrufen und Termin vereinbaren

0174  5639769

Schwangerschaftserbrechen

 

Sie leiden unter Übelkeit, Unwohlsein, Erbrechen während der Schwangerschaft?

 

Sie sind nicht allein! Ca. 50 bis 90 % aller Schwangeren leiden während der Schwangerschaft an Übelkeit und/oder Erbrechen. Normalerweise vergehen die Beschwerden nach den ersten 20 Schwangerschaftswochen. Aber bei bis zu 20 % aller Fälle bestehen die Beschwerden während der gesamten Schwangerschaft. In schweren Fällen spricht man von einer Hyperemesis gravidarum.

 

Sie müssen die Beschwerden nicht aushalten und darauf hoffen, dass es im Laufe der Schwangerschaft von alleine besser wird.

 

Die Naturheilkunde hat sanfte, aber sehr wirkungsvolle Behandlungsmethoden.

 

Vor allem eine Akupunkturbehandlung hat sich als sehr wirkunsgvoll herausgestellt. Oft in Kombination mit homöopathischen oder pflanzlichen Begleitmitteln stellt dies eine erfolgreiche Therapie bei Schwangerschaftserbrechen dar.

Akupunktur

Mit Akupunktur sind gute Erfolge bei Schwangerschaftserbrechen erzielt worden. Verschiedene Studien belegen dies.  

 

Oft reichen wenige Akupunktur-sitzungen aus, um die Beschwerden zu lindern oder ganz zum verschwinden zu bringen.

 

Durch Akupunktur werden die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert. Es werden wichtige Punkte stimuliert, die das Brechzentrum des Körpers, Vegetativum, Magen-Darm und Entspannung regulieren. Auch die psycho-somatische Komponente des Schwangerschaftserbrechen wird durch entsprechende Punkte behandelt.

Der Energiefluss wird aktiviert.

Homöopathie

Homöopathie bietet eine sanfte Möglichkeit, Schwangerschafts-erbrechen zu lindern.

 

Wichtige Mittel hierbei sind:

Nux vomica

Ipecacuanha

Arsenicum album

Sepia

Pulsatilla

etc.

 

Individuell wird das passende Mittel für die jeweilige Patientin ausgewählt. Nicht alle Mittel helfen bei allen Frauen!

Kräuterheilkunde

Ausgewählte Kräuter, die auf die individuell auf die jeweilige Frau abgestimmt werden, helfen die Übelkeit und das Erbrechen zu vertreiben.

 

Beachtet werden hierbei sowohl hormonell ausgleichende Pflanzen wie der Frauenmantel, als auch beruhigende Pflanzen wie die Melisse.

 

Direkt die Übelkeit lindernd und den Magen-Darm Trakt beruhigend wirken Kümmel und Fenchel. Bitterstoffe helfen, die Verdauungssäfte anzuregen.

 

Bei starkem Flüssigkeitsverlust keine Pflanzen wählen, die zusätzlich harntreibend sind, wie z.B. Kamille! 

Patientenbeispiel:

 

Patientin Frau Mayer, 27 Jahre, 9. Schwangerschaftswoche

Frau Mayer leidet seit Beginn iher Schwangerschaft unter starker Übelkeit und Erbrechen. Mittlerweile ist es so schlimm, dass sie kaum etwas essen kann und auch Flüssigkeit nur schwer behalten kann. Nach der dritten Akupunktursitzung ist das Erbrechen verschwunden, nur noch eine gewisse Morgenübelkeit - ohne Erbrechen - ist geblieben. Nach zwei weiteren Akupunkturbehandlungen hat sich der Zustand stabil gebessert. Frau Mayer reagiert mittlerweile nur noch auf bestimmte Nahrungsmittel mit einer leichten Übelkeit, sonst sind die Beschwerden verschwunden.

Hausmittel

 

Essgewohnheiten:

  • Essen Sie worauf Sie Lust haben!
  • Zwingen Sie sich nicht besonders "gesunde" Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, wenn Ihnen davon übel wird.
  • Viele kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt
  • Kohlenhydratreiche Nahrungsmittel
  • Wenig Fett und Eiweiß (schwerer verdaulich)
  • Keine starken Gewürze
  • Meiden Sie scharfes Essen
  • Bei morgendlicher Übelkeit, vor dem Austehen - noch im Bett - etwas trinken oder zu sich nehmen

Bei Schwangerschaftsübelkeit und Erbrechen gibt es keine richtige oder falsche Ernährung. Richtig ist was "drin bleibt"!

Folgende Nahrungsmittel sind erfahrungsgemäß bei Übelkeit und Erbrechen gut verträglich:

  • Kartoffeln, Reis, Kürbis, Zucchini, Karotten, Pastinaken
  • Bananen, Äpfel
  • Cola
  • Kräcker, Zwieback, Reiswaffeln
  • Zubereitung als Brei

Weitere Tipps:

  • Ingwer (Achtung: bei Überdosierung Wehenauslösend)
  • Kaffeebohnen kauen (nicht überdosieren)
  • Geschälte, rohe Mandeln kauen

Kräuter:

Die Phytotherapie sollte in der Schwangerschaft nur von erfahrenen Therapeuten erfolgen.

Druckversion | Sitemap
© Naturheilpraxis Adamietz